Squealer-Rocks.de CD-Review
Billy Joel - The Stranger - 30th Anniversary Edition

Genre: Rock / Soul
Review vom: 16.07.2008
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: 11.07.2008
Label: Sony BMG



Es ist ja mittlerweile zu einer Art Markenzeichen unseres schnuckeligen Webzines geworden, gelegentlich mal einen etwas weiteren Blick über den gerne genannten Tellerand zu werfen. Der heutige Ausflug in unmetallische Gefilde führt zu uns zu einem Mega – Star, der diesen Titel auch wirklich verdient und das nicht nur, weil es fast unmöglich ist, alle seine Chartbreaker zu zählen. Billy Joel ist seit 37 Jahren ein Garant für höchst anspruchsvolle und faszinierende Musik, die - und das ist der Punkt – ausschliesslich von ihm selber stammt. Zweifellos einer der besten Musiker und Songwriter unserer Zeit, denn es wird wohl kaum jemanden mit funktionierendem Gehör geben, der nicht zu mindestens einem seiner Hits wie beispielsweise „Upton Girl“, „We Didn't Start the Fire“ oder „Movin' Out“ schon feierfreudig mitgesungen, respektive zu einer seiner tollen Balladen der Marke „Leningrad“, „She's Always A Woman“ oder „Just the Way You Are“ mit einer Träne im Knopfloch romantischer Rührung verfallen ist.

Statt mit einer weiteren Best Of Scheibe, von denen es wahrlich genug gibt, verneigt sich das Label Sony / BMG nun mit einer besonderen Veröffentlichung vor dem frühen Schaffen des Ausnahmekünstlers. Die „30th Anniversary Edition“ von „The Stranger“, dem Album, das Joel zum internationalen Durchbruch verhalf, ist wirklich ein absoluter Knaller. Selten hielten sich Qualität und Quantität so angenehm die Waage (allerdings stelle ich einen kleinen Rechenfehler des Labels fest, schliesslich erblickte das Original 1977 das Licht der Welt).

Mit „Movin' Out (Anthony's Song)“, „Just the Way You are“, „Only the Good Die Young“ und „She's Always A Woman“ enthält das Album vier Nummern, die auch heute noch zum festen Repertoire jedes Radiosenders mit gutem Geschmack gehören, was beweist, wie zeitlos Billy Joels Musik ist.
Gut - Hits sind eine Sache. Nun wissen wir aber alle, dass die wahren Meisterwerke nicht im Radio laufen. Mit „Scenes From an Italian Restaurant“ hat der Mann aus New York sein wohl bestes Lied überhaupt geschrieben und den Longplayer, für den er übrigens einen Grammy erhalten hat, somit quasi in den Adelsstand erhoben. Wie so viele seiner frühen Texte ist der 8 Minuten Track eine Liebeserklärung an „seine“ Stadt, die er stets dem schicken und hippen Kalifornien vorgezogen hat, was definitiv auch ein Grund für seinen Erfolg war. Der „Piano Man“ war immer jemand, mit dem sich der U- Bahn fahrende Großstädter identifizieren konnte.
Das Album wurde von Phil Ramone remastert und auch wenn man keinen entscheidenden Unterschied zum Original ausmachen kann, so tönt die Geschichte doch etwas druckvoller und differenzierter.

Also, „The Stranger“ ist schon ein tolles Album, aber ich muss ehrlich zugeben, dass es mich in den Fingern juckt, über die Extra CD dieser Edition zum 30. / 31. Geburtstag zu schreiben; die ist nämlich das eigentliche Highlight. Es gibt einen bisher unveröffentlichten 64 – minütigen Mitschnitt eines Konzerts aus der Carnegie Hall von 1977 zu hören. Da nur 2 Songs von „The Stranger“ enthalten sind (natürlich eine grandiose Fassung von „Scenes From An Italien Restaurant“) bekommt man praktisch eine Retrospektive der frühen Jahre noch als Bonus. Die Atmosphäre der Aufnahme lässt mich fassungslos unterm Kopfhörer und ratlos vor der Tastatur sitzen. Ich halte es schlicht für unfassbar und auch unbeschreiblich, was hier tontechnisch geleistet wurde. Der oft gebrauchte Satz“ man fühlt sich mittendrin“ hatte noch nie solche Richtigkeit. Ob es nun die jazzigen Improvisationen von Billy Joel am Piano, die tollen Saxophon Soli oder das voluminöse Orchester sind – hier passt einfach alles. Und alles ist auch wirklich LIVE und ohne den etwas aufgeplusterten Bombast seines - ebenfalls tollen - „Millenium Concert“ Mitschnitts.
Nicht zuletzt sind es natürlich die genialen Stücke wie „Captain Jack“ oder das unschlagbare „The Entertainer“, die aus einem guten ein grandioses Konzert machen.

Zu viele Superlative?
Nö – wir reden hier ja schliesslich über Billy Joel.

Tracklist:

CD 1 – The Original Album:
1. Movin' Out (Anthony's Song)
2. The Stranger
3. Just The Way You Are
4. Scenes From An Italian Restaurant
5. Vienna
6. Only The Good Die Young
7. She's Always A Woman
8. Get It Right The First Time
9. Everybody Has A Dream

CD 2 – Live At Carnegie Hall, June 3, 1977:
1. Intro
2. Miami 2017 (Seen The Lights Go Out On Broadway)
3. Prelude/Angry Young Man
4. New York State Of Mind
5. Just The Way You Are
6. She's Got A Way
7. The Entertainer
8. Scenes From An Italian Restaurant
9. Band Intro
10. Captain Jack
11. I've Loved These Days
12. Say Goodbye To Hollywood
13. Souvenir

Line Up:
Billy Joel – Piano, Vocals
Richie Cannata – Sax, Keyboards
Doug Stegmeyer – Bass
Liberty DeVitto – Drums
Howie Emerson – Guitars

And the Joe Malin Orchestra

DISCOGRAPHY:

1971: Cold Spring Harbor
1973: Piano Man
1974: Streetlife Serenade
1976: Turnstiles
1977: The Stranger
1978: 52nd Street
1980: Glass Houses
1981: Songs In The Attic (Live-Album)
1982: The Nylon Curtain
1983: An Innocent Man
1986: The Bridge
1987: Концерт (Live in Leningrad)
1989: Storm Front
1990: Souvenir - The Ultimate Collection (Live At The Yankee Stadium)
1993: River Of Dreams
1994: Live From The River Of Dreams (Live-Album)
2000: 2000 - Millennium Concert (Live-Album)
2001: Fantasies & Delusions
2002: Movin' Out (Movin' Out Original Cast Recording)
2004: Piano Man (Re - Release)
2006: 12 Gardens Live (Live-Album)
2008: The Stranger - 30th Anniversary Edition (Do. - CD)
2011: Live at Shea Stadium (DVD)

SQUEALER-ROCKS Links:

Billy Joel - The Stranger - 30th Anniversary Edition (CD-Review)
Billy Joel - She's Always A Woman - Lovesongs (CD-Review)
Billy Joel - Original Album Classics (5 CD Box) (CD-Review)

Billy Joel - Live At Shea Stadium (Do. DVD + Do.CD) (DVD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren