Squealer-Rocks.de CD-Review
Riotgod - Riotgod

Genre: Stoner Rock
Review vom: 11.08.2010
Redakteur: maddin
Veröffentlichung: Bereits veröffentlicht
Label: Metalville (Intergroove)



Riotgod machen Stoner Rock und bestehen zur Hälfte aus Monster Magnet Mitgliedern.
Zudem wurde das vorliegende Debut - Album schon vor 2 Jahren als Eigenkomposition veröffentlicht.
Aha.
Als nahezu gänzlich Unkundiger des Genres nützen mir diese Infos zunächst mal nicht allzu viel. Von daher bitte ich die Experten um Nachsicht, wenn es hier und da an Fachwissen mangelt.
Der Vorteil an der Geschichte: Man praktiziert unvoreigenommen das gute alte „Let the Music do the Talking“.

Mein erster Gedanke beim Hören war: „Die klingen ja fast die Black Crowes“. Auch, wenn manche nun die Hände über dem Kopf zusammen schlagen: In punkto Retro – Mucke fahren Riotgod die gleiche Schiene.
Bei tollen Songs wie dem Opener „Light of the Sun“, dem leicht sperrigen „Crusader“, dem absolut authentischen „9th life“ und dem wirklich atemberaubend geilen, stampfenden „Grand Design“ atmet jede Note den Duft des Zeppelins oder auch der frühen Aerosmith.
Mal ganz ohne Witz: Selten hat man Musik so sehr mit einer bildlichen Vorstellung verbunden wie hier. Man sieht vorm geistigen Auge Männer mit Vollbärten in Schlaghosen in einem extrem verrauchten Saal und in rotes Licht getaucht.
Das hat schon was, wenn man die Atmosphäre derart spürbar in die Songs transportiert.

Neben der pumpenden Rock - Attitüde gibt es haufenweise psychedelische Elemente. Die wirken mal langweilig, wie beim Intrumental „Omega“, das lediglich ein dreieinhalb - minütiges Intro ist und das man wohl nur unter dem Einfluss diverser Rauchwaren geniessen kann.
Besser kommen da schon relaxte Love and Peace Töne wie beim sehr stark an Soundgarden angelehnten „Collapsing Stars“ an. Noch 'ne Prise Beatles dazu und fertig ist eine richtig geile Nummer.

Die Produktion ist typisch Retro und die Herren Musiker verstehen – logischerweise - ihr Handwerk. Damit sollte die Zielgruppe wissen was zu tun ist.
Der gewöhnliche Wald – und Wiesen Metaller könnte sich jedoch ob der extremen 70er Tendenz und Affinität zu den genannten Combos über die gesamte Länge des Albums – trotz diverser Highlights - etwas langweilen.

Tracklist:
1.Light of the Sun
2. Crusader
3. The Time is now
4. Horizon
5. 9th Life
6. Omega
7. Collapsing Stars
8. Piñata
9. Drone Station
10. Love it or leave it
11. Rift
12. Sweet Kaos
13. Hightime
14. Grand Design
15. Fangasm (Bonus Track)
16. Minds Eye (Bonus Track)

Line Up:
Bob Pantella - Drums
Jim Baglino - Bass
Garrett Sweeny - guitar
Sunshine - Vocals

DISCOGRAPHY:

2010 - Riotgod

SQUEALER-ROCKS Links:

Riotgod - Riotgod (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren