Squealer-Rocks.de CD-Review
Blackmore's Night - Winter Carols

Genre: Folk Pop
Review vom: 31.12.2008
Redakteur: Reaper
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label: Minstrel Hall Music



Allen alten Rock Fans blutet bei jeder neuen Veröffentlichung des mittlerweile verheirateten Duos Blackmore und Night das Herz, ob der Abkehr eines Gottes von seinen Jüngern, denn von Rock ist die Allianz Blackmore’s Night so weit entfernt wie die Erde von der Sonne. Deswegen wollen wir einmal die Verdienste der Vergangenheit ruhen lassen und uns der sanften, mittelalterlich angehauchten Musik widmen, die wir, auf diesem eigentlich schon 2006 erschienen Weihnachts-Album, geboten bekommen. Weswegen dieses Review erst nach Weihnachten erscheint? Ohne PC lässt sich schlecht schreiben…

Wer die Veröffentlichungen von Blackmore’s Night kennt, der kann sich sehr gut vorstellen, wie dieses Album wohl klingen mag. Allerhand mittelalterliche Instrumente wie Drehleier, Mandola, Harfe, Schalmei und Flöten intonieren in gewohnt mittelalter-romantisierender Weise die Stücke, die dem ein oder anderen weihnachtsfreudigen Gesellen in ihrer deutschen Version durchaus bekannt sein könnten, denn bedient man sich einiger typisch weihnachtlichen Kirchenweisen wie „Nun freuet euch ihr Christen“ oder „Gloria“ die ihre Entsprechung in Stücken wie „Hark The Herald Angels Sing / Come All Ye Faithfull“ oder „Ding Dong Merrily On High“ finden. Wenn zu dem Ganzen dann noch wie in „Good King Wenceslas“, „Emmanuel“ oder „We Three Kings“ die nötige besinnliche Stimmung hinzu kommt, beschleicht einen doch ungewollt eine weihnachtliche Verzückung.

Candices Stimme wird dabei zu keiner Zeit aufdringlich, wie es all zu oft der Fall bei femalfronted Metal Bands der Fall ist – auch wenn man diesen in keinsterweise mit WINTER CAROLS und dessen musikalischem Konzept der poppigen Mittelalterromantik vergleichen kann. Eben dieses musikalische Konzept geht erneut bei Blackmore’s Night auf, da man nicht zwanghaft moderne Rock Einflüsse einzuarbeiten versucht – wie es die Pendants der Mittelalter Rock/Metal Szene so gerne versuchen. Ein absolutes Highlight ist die gefühlvoll gesungene Coverversion von „Wish You Where Here“.

Fazit: Erneut ein starkes, wenngleich saisonell sehr gebundenes Album, das Fans des guten alten Richie Blackmore sicherlich nicht zu dessen neuen musikalischen Ufern überführen wird.

Tracklist:
1. Hark The Herald Angels Sing / Come All Ye Faithfull
2. I Saw Three Ships
3. Winter (Basse Dance)
4. Ding Dong Merrily On High
5. Ma-O-Tzur
6. Good King Wenceslas
7. Lord Of The Dance / Simple Gifts
8. We Three Kings
9. Wish You Where Here
10. Emmanuel
11. Christmas Eve
12. We Wish You A Merry Christmas

Anspieltipps: Wish You Where Here, We Three Kings, Winter (Basse Dance), Emmanuel

Line-Up:
Ritchie Blackmore – Gitarre, Mandola, Schlüsselharfe, Percussion, Drehleier
Candice Night – Schalmei, Blechflöte, Gesang
„Sisters Of The Moon“: Lady Madeline, Lady Nancy – Gesang
Pat Regan – Keyboards

DISCOGRAPHY:

1997 - Shadow Of The Moon
1999 - Under A Violet Moon
2001 - Fires At Midnight
2002 - Past Times With Good Company - Live
2003 - Ghost Of A Rose
2004 - Beyond The Sunset – The Romantic Collection
2005 - Castles And Dreams (Doppel-DVD)
2006 - The Village Lanterne
2006 - Winter Carols
2008 - Secret Voyage
2013 - Dancer And The Moon

SQUEALER-ROCKS Links:

Blackmore's Night - The Village Lanterne (CD-Review)
Blackmore's Night - Secret Voyage (CD-Review)
Blackmore's Night - Winter Carols (CD-Review)
Blackmore's Night - The Beginning (CD-Review)
Blackmore's Night - Dancer And The Moon (CD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren