Squealer-Rocks.de CD-Review
Jorn - Unlocking The Past

Genre: Hardrock / Heavy Rock
Review vom: 01.02.2007
Redakteur: Maddin
Veröffentlichung: bereits veröffentlicht
Label:



Ein außerordentlich beliebtes Thema – und immer wieder gerne genommen in diversen Internet Foren – ist die Frage, ob Alben, die nur aus Coverversionen bestehen, überhaupt noch Sinn machen.
Profane Antwort: Wenn der Interpret Jorn Lande heisst, macht es sogar Sinn, dass örtliche Telefonbuch zu vertonen!

Was in meinen Augen weniger Sinn macht, ist die etwas merkwürdige Verkaufspolitik des sonst so umsichtigen Labels Frontiers Records. Da zeitgleich eine Best of CD von Jorn erscheint, muss die Frage gestattet sein, warum man hier keinen Doppeldecker auf den Markt bringt. Zumal das Coveralbum mit 10 Songs und knapp 50 Minuten Spielzeit nun auch nicht gerade üppig ausgestattet ist und die beiden Nummern „Burn“ und „The Day the Earth Caught Fire“ bereits auf Mr. Landes Debut „Starfire“ zu finden sind. In Zeiten der spärlichen Verkaufszahlen sicherlich nicht die klügste Entscheidung der italienischen Plattenfirma.

Sei’s drum, reden wir über das Album. Jorn Lande huldigt hier seinen musikalischen Idolen und konzentriert sich dabei erwartungsgemäß auf den traditionellen Hardrock der guten alten Schule.
Hierbei muss man dem Norweger eine ordentliche Portion Mut attestieren, denn er nimmt sich gleich eine ganze Latte an Klassikern vor, die so etwas wie Heiligenstatus besitzen und mit deren Interpretation man eigentlich nur verlieren kann. (Man denke hier an die misslungene „Perfect Strangers“ Kopie auf der letzten Pretty Maids Scheibe)

Doch dem Goldkehlchen aus dem hohen Norden gelingt das schier Unglaubliche: Nahezu alle seiner Versionen können mühelos mit den Originalen mithalten und teilweise werden die alten Juwelen sogar noch getoppt!

Was Mr. Lande beim MSG Klopper „On and On“ an gesanglicher Leistung vollführt, dürfte einen gewissen Gary Barden vor Scham im Erboden versinken lassen.
Ebenfalls besser als die Urfassung – auch wenn es respektlos klingen mag – ist die Adaption des Thin Lizzy Gassenhauers „Cold Sweat“.
Aus einem geilen Song wird ein Song für die Ewigkeit!

Allen Zweiflern meiner überschwänglichen Berichterstattung sind als Anspieltipps die vier Nummern empfohlen, in denen Jorn seinen beiden großen Vorbildern Ronnie James Dio und David Coverdale huldigt.
Das er wirklich haargenau wie Coverdale in jungen Jahren klingt, nimmt man vielleicht noch mit relativer Gelassenheit hin.
Aber einem Dio nicht nur stimmlich, sonder auch in Punkto Ausdruck und Intensität das Wasser reichen zu können, sollte jeden – JEDEN! - in purer Ehrfurcht vor dem schüchternen Blondschopf erstarren lassen.

Lediglich bei dem vermeintlich am leichtesten zu covernden Stück „Naked City“, von der '80er Pop / Rock Scheibe „Unmasked“, kommt die Kiss Urfassung um einiges besser um die Ecke.

Zusammengefasst: Einer der besten Sänger aller Zeiten singt ein paar der besten Lieder aller Zeiten – noch Fragen?

Bereits veröffentlicht

Tracklist:
1. On And On (MSG)
2. Fool For Your Loving (Whitesnake)
3. Cold Sweat (Thin Lizzy)
4.Lonely Is The Word/Letters From Earth (Black Sabbath)
5.Burn (Deep Purple)
6. Feel Like Making Love (Bad Company)
7. Kill The King (Rainbow)
8. Perfect Strangers (Deep Purple)
9. Naked City (KISS)
10. The Day The Earth Caught Fire (City Boy)


DISCOGRAPHY:

2000 - Starfire
2001 - Worldchanger
2004 - Out To Every Nation
2006 - The Duke
2007 - Unlocking The Past
2007 - The Gathering
2007 - Live In America
2008 - Lonely Are The Brave
2009 - Live In America (DVD)
2009 - Spirit Black
2009 - Dukebox
2010 - Dio
2012 - Bring back Heavy to the Land
2013 - Symphonic

SQUEALER-ROCKS Links:

Jorn - Unlocking The Past (CD-Review)
Jorn - The Gathering (CD-Review)
Jorn - Live In America (CD-Review)
Jorn - Lonely Are The Brave (CD-Review)
Jorn - Spirit Black (CD-Review)
Jorn - Dukebox (CD-Review)
Jorn - Dio (CD-Review)
Jorn - Bring Heavy Rock To The Land (CD-Review)
Jorn - Symphonic (CD-Review)
Jorn - Traveller (CD-Review)
Jorn - Heavy Rock Radio (CD-Review)

Jorn - Live In America (DVD-Review)

SONSTIGES:

BANDHOMEPAGE
Diesen Beitrag im Forum diskutieren